top of page

Psychotherapie Berlin

Wann ist Psychotherapie sinnvoll?

Viele Klient:innen kommen mit dem Gefühl, dass etwas nicht stimmt - sei es durch psychische Belastungen, anhaltenden Stress oder Konflikten in Beziehungen. Psychotherapie kann Ihnen helfen, wenn Sie unter Ängsten leiden oder depressive Symptome erleben, die Ihnen die Freude am Leben nehmen. Auch in akuten Krisensituationen und belastenden Lebensphasen, wie Trennungen, Verlusten oder beruflichen Schwierigkeiten, bietet Psychotherapie die Möglichkeit, Ihre Gefühle als wertvolle Wegweiser zu verstehen.

Wie arbeite ich?

Personzentrierte Psychotherapie

Meine therapeutische Haltung entspringt der humanistischen Psychologie.  

Diese beinhaltet, dass der Mensch alles zu seiner Heilung Notwendige bereits in sich trägt.  

Mein Ziel ist es, durch Personzentrierte Psychotherapie, auch bekannt als Gesprächspsychotherapie, zu der Entfaltung dieser Kräfte und Fähigkeiten beizutragen - indem ich Ihnen Raum gebe und Ihnen auf Augenhöhe mit Verständnis und Wertschätzung begegne. Im Gespräch werden wir gemeinsam tiefere Zusammenhänge, Gefühle, Wünschen und Sorgen reflektieren, was das Selbstverständnis und die Selbstakzeptanz fördert. Dies kann Sie dazu befähigen, nachhaltige Veränderungsprozesse in Gang zu setzen, wieder selbstbestimmter ihr Leben zu gestalten und eine Lösung für Ihr Anliegen zu finden.

Positive Psychologie ​

Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft über das gelingende Leben. Sie setzt dort an, wo die klinische Psychologie aufhört, und beschäftigt sich dadurch nicht nur mit psychischen Störungen und der Heilung dieser, sondern auch wie ein glückliches, sinnerfülltes Leben ermöglicht werden kann. Psychisches Wohlbefinden ist viel mehr, als nur die Abwesenheit von Leid. Die eigenen Stärken, Werte und Ressourcen zu kennen und einen Sinn im Leben zu finden, trägt maßgeblich dazu bei, nachhaltig glücklicher zu leben.

Ressourcenorientierte Traumatherapie

Traumatische Erfahrungen können das Leben nachhaltig beeinträchtigen und sich auf die Gefühls- und Verhaltensmuster auswirken. In dieser Form der Traumabearbeitung liegt der Fokus auf der Stabilisierung und dem Aufbau innerer Sicherheit. Das Aufarbeiten des eigentlichen traumatischen Erlebnisses erfolgt erst dann, wenn ausreichend Stabilität vorhanden ist und Klient:innen innerlich dazu bereit sind. Hierbei arbeite ich mit inneren Bildern und Visionen aus der Psychodynamischen Imaginativen Traumatherapie (PITT) nach Luise Reddeman

Achtsamkeit

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit." (Viktor Frankl) 

Durch wertfreie Selbstbeobachtung ist es uns möglich, diesen Raum zu betreten. Achtsamkeit ist der Schlüssel, anzunehmen was ist. Dies hat zahlreiche positive Effekte wie Stressreduktion, Selbstannahme und Förderung von Verbundenheit. 

 

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen! 

 „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit."

-Viktor Frankl

IMG_2676_edited.jpg
IMG_2691_edited.jpg
IMG_2652_edited.jpg
bottom of page